Ist Ihnen das auch zu langweilig? Lassen Sie sich nicht vom Wetter unterkriegen und wagen Sie sich mit unseren Tipps an die Herbstfotografie! Das Gute am Herbst ist doch, dass es immer etwas zu fotografieren gibt. Egal zu welcher Tageszeit und unabhängig vom Wettergott können Sie immer ein Fotomotiv finden!
Warum wir den Herbst lieben
Immer der richtige Zeitpunkt
Im Herbst gibt es zu jeder Tageszeit die Möglichkeit, schöne Bilder zu machen. Die Sonne geht erst nach 6 .00 Uhr auf und so findet auch der Morgenmuffel einen Tag, an dem sich das eher Aufstehen bequem einrichten lässt. Dann können Sie zur „Goldenen Stunde“ kurz nach Sonnenaufgang das rötliche Licht für warme Aufnahmen nutzen. Außerdem entstehen durch den Stand der Sonne lange Schatten, die interessante Herbstfotografie-Bilder zaubern.
Keine Panik, wenn am Morgen Ihr Fotobuddy verschläft. Bleiben Sie entspannt mit Ihrer Tasse Kaffee am Frühstückstisch sitzen. Nach dem Abendessen, kurz vor Sonnenuntergang, können Sie noch einmal die Chance auf das weiche Licht der „Goldenen Stunde“ nutzen und danach gleich die sinkende Sonne fotografisch festhalten.
Zwischendurch empfiehlt sich ein Spaziergang im Wald, dort ist der Herbst in seinen knalligen Farben zu sehen und die verschiedenen Laubbäume bieten bunte Motive. Ein Blatt vor die Kamera zu halten, in die Luft zu werfen oder einfach als Accessoire in ein Porträtfoto integrieren ist supereinfach. Halten Sie die Augen offen und entdecken Sie auch Pilze, Farne und Herbstfrüchte!
Mieses Wetter
Und wenn mal nicht die Sonne scheint? Gute Nachrichten, denn Herbstfotografie ist auch für schlechtes Wetter geeignet. Packen Sie Jacke, Multifunktionstuch, Thermosflasche und einen Regenschutz für die Kamera ein und ziehen los. Wegen den schlechten Lichtverhältnissen empfehlen wir ein Stativ, um auch wirklich scharfe Fotos zu garantieren.
Achten Sie auf Nebelschwaden, interessante Wolkenbilder und Regentropfen auf Blättern, die sind perfekt geeignet für mystische Bilder. Auch für die Kleinen gibt das Regenwetter mit den Pfützen Spielgelegenheiten her und die Plitsch-Platsch-Momente sind lustige Erinnerungsfotos wert.
Wenn es irgendwann doch zu nass wird, lassen sich auch drinnen herbstliche Motive kreieren. Denken Sie an Ihre Lieblingsbeschäftigungen im Herbst. Ein heißer Tee, die Kuscheldecke und Omis Stricksocken – gemütlicher geht‘s nicht! Dazu noch ein bisschen Herbstdeko zum Beispiel Kastanien, Sonnenblumen, ein dickes Buch und eine große Kerze und fertig ist das Indoorherbstbild. (Übrigens muss der Kürbis als Accessoire auch nicht bis Halloween warten, er ist vorher auch schon sehr fotogen.)
PixelNet Tipp
Wechseln Sie auch mal die Perspektive! Im Himmel und am Boden zaubern die Blätter spannende Motive und wenn Sie kleine Details am Waldboden entdecken, trauen Sie sich näher heran und gehen Sie mit dem Motiv auf Augenhöhe. Oft lohnt es sich auch, die Fotospots mehrfach zu besuchen und die Entwicklung der Pflanzen zu dokumentieren und sie bei verschiedenen Wetterverhältnissen abzulichten. Viel Spaß beim Fotografieren!