Der blühende Bilderrahmen
Das neue Jahr hat begonnen. Nun warten wir sehnsüchtig auf warme Sonnenstrahlen und die ersten aufbrechenden Knospen. Mit Hilfe weniger Handgriffe
und etwas Geschick können Sie Ihren ganz individuellen Blütenzauber vorzeitig bestaunen und das in Form eines selbstgemachten Bilderrahmens für Ihr Premium Poster oder eine Poster Collage.
Für die Blüten benötigen Sie einige Eierpappen, eine Nagelschere, eine Heißklebepistole und wenn Sie möchten etwas Farbe.
Hinsichtlich der Eierpappen (1) verwerten Sie lediglich die Unterseiten. Jeweils zwei der vier spitz zulaufenden Trenner bilden die Grundlage einer Ihrer Blümchen. Reißen Sie diese einfach vorsichtig aus dem Pappenboden heraus. Bei dem ersten „Hütchen“ schneiden Sie ca. 1,5 cm der Spitze ab. Als zweites formen Sie, ebenfalls aus dem ersten Stück, Blütenblätter mit der Nagelschere. Die meisten Eierpappen besitzen an den erforderlichen Stellen bereits praktisch hervorgehobene Rundungen, welche Ihnen das Formen erleichtern. Das zweite Hütchen verliert daraufhin 2 cm auf der Unterseite des Kegels. Zusätzlich werden auch hier Blütenblätter modelliert.
Nun entdecken Sie ein tolles Zwischenergebnis (2 v.l.n.r.): Das Blüteninnere, einen kleineren Blütenkelch mit und einen größeren ohne Spitze. Diese drei Teile stecken oder besser verkleben Sie versetzt ineinander und die Blüte ist fertig. Die zu verwendenden Eierpappen erhalten Sie in verschiedenen Farben, daher haben Sie bei der Farbgebung einen großen Spielraum. Selbstverständlich können Sie die Blüten im Nachhinein auch mit einer Farbe Ihrer Wahl bemalen. Geeignet dafür sind Acryl-, Öl- oder auch Temperafarben (ohne Wasser hinzuzufügen).
Jetzt ist es an der Zeit, über einen Untergrund für Ihre Blüten nachzudenken. Vielleicht besitzen Sie noch einen alten Bilderrahmen. Nicht? Dann nehmen Sie sich einfach einen A3-Bogen aus Pappkarton, malen einen zu Ihren Blüten passenden Rahmen darauf und entfernen im Inneren den Bereich, in dem Ihr Poster erscheinen soll. Achten Sie darauf, dass der ausgeschnittene Bereich etwas kleiner ist als Ihr Bild, so dass Sie dieses auf der Rückseite des Rahmens anheften können. Verwenden Sie zur Anbringung an die Wand einfach ein paar Post its® oder mit Heißkleber befestigte Bilderklappösen. Schon blüht Ihr Bilderrahmen in voller Pracht!
Tipp: Um Ihr Motiv uneingeschränkt betrachten zu können, lohnt sich der Blütenrahmen bei einem Poster ab der Größe von 20x30 cm, da bei kleineren Formaten zu viel vom Bild verdeckt werden würde. Unser Beispiel beträgt 30x40 cm.
zurück