ORWO - wer ist das denn nun?
Die ORWO-Filmfabrik (ein Akronym für ORiginal WOlfen) hat früher unter dem vorherigen Namen Agfa unter anderem den ersten Mehrschichtfarbfilm der Welt entwickelt. Der sogenannte Agfacolor-Neu-Film war ein großer Meilenstein in der Geschichte der Analogfotografie. Zusätzlich wurde im Jahr 1934 auch in anderen Gebieten ein Durchbruch erzielt: Die erste vollsynthetische Faser der Welt – die PeCe-Faser – wurde in der Filmfabrik entwickelt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg sorgten die USA und Russland für eine Offenlegung der Produktionsgeheimnisse und Demontagen. Danach existierten Afga Leverkusen und Agfa Wolfen nebeneinander und nutzten beide dasselbe Warenzeichen. Aufgrund dessen wurde im Jahr 1964 die strategische Umbenennung der Wolfener Filmfabrik initiiert. Seitdem wurde unter dem neuen Namen ORWO produziert.
Genau an diesem Standort ist unser Unternehmen heute noch ansässig und produziert immer noch – wenn auch etwas andere Produkte als früher. Die Liebe zur Fotografie allerdings ist geblieben. Und genau wie damals möchten wir einzigartige Erinnerungen für unsere Kunden schaffen und in dieser schnelllebigen Zeit schöne Momente beim Anschauen und Benutzen unserer Fotoprodukte zaubern.
Die Filmfabrik und die ORWO Produkte
Die Gebäude der ORWO Filmfabrik befanden sich damals auf einem Areal von ganzen 165 Hektar. Mit Hilfe von circa 14.500 Mitarbeitern wurden dort im Jahr 1989 vierzig Millionen Quadratmeter Unterlage hergestellt, woraus ungefähr die Hälfte zu Rohfilm für die analoge Fotografie weiterverarbeitet wurde. Außerdem konnte die Unterlage auch noch zur Produktion von Informationsaufzeichnungsmaterialien verwendet werden, beispielsweise zur Fertigung von Magnetton- und Videobändern.
Zur analogen Blütezeit von ORWO wurden 200 verschiedene Filmsorten produziert, welche in 2.500 verschiedenen Konfektionierungen erhältlich waren.
Eine Zeit mit Herausforderungen
1994 wurde von der Treuhand ORWOs die Liquidation beschlossen – somit wurde auch die Filmproduktion eingestellt. Liquidation bedeutet, das Kapital eines Unternehmens in liquide Mittel, also beispielsweise Bargeld oder andere Vermögensgegenstände, umzuwandeln und das Unternehmen zu beenden.
PixelNet in Kinderschuhen und Beginn der Digitalfotografie
1999 übernimmt die Lintec Computer AG das Unternehmen und im selben Zug werden die PixelNet AG und die ORWO Media GmbH neu gegründet. Da in der Welt der Fotografie langsam der Übergang von der analogen zur digitalen Fotografie stattfindet, wird genau darauf das vorhandene Großlabor von ORWO jetzt technisch vorbereitet. Leider ließ der damals erhoffte rasante Anstieg der digitalen Fotografie noch auf sich warten und es konnten nicht genügend Umsätze erzielt werden. 2002 wurde der Insolvenzantrag gestellt.
Noch im selben Jahr übernahm eine ostdeutsche Investorengruppe unter der Leitung von Dr. Gerhard Köhler das Fotogroßlabor. Im November erfolgte bereits die Eintragung ins Handelsregister mit der ORWO Net GmbH.
Unser PixelNet und die ORWO Net GmbH
Die ORWO Net GmbH war mit der Vertriebsmarke PixelNet und dem modernen Fotogroßlabor bestens aufgestellt, um in das kommende „Zeitalter der digitalen Fotografie“ hineinzuwachsen. Der Fokus änderte sich von der Produktion von analogen Filmen hin zu einzigartigen Produkten, die die Kunden mit ihren digital aufgenommenen Bildern gestalten konnten und ging mit der Zeit mit.
Auch heute noch arbeiten über 350 Mitarbeiter am Originalstandort in Wolfen – hier entwickeln wir immer wieder neue spannende Projekte und Produkte für Sie – unsere treuen PixelNet-Kunden. Jedes einzelne Produkt wird von uns hier sorgfältig produziert und in die ganze Welt verschickt – aus dem Herzen Deutschlands direkt in das Zuhause der Menschen.
In einer Welt, in der man das Handy fast immer dabeihat und so viele Fotos in jeder Situation gemacht werden können, sind wir stolz, Ihnen immer noch besondere Erinnerungen und schöne Momente mit Ihren eigens gestalteten Lieblingsprodukten zaubern zu können. Ob Fotobuch, Leinwand, Tassen oder Fotogeschenke – wir sind genauso fotoverliebt wie Sie, und das seit so vielen Jahrzehnten.
ORWO heute
Die Marke ORWO war und ist immer noch eine unserer liebsten Marken in unserem Portfolio. Sie prägt unser Arbeiten und unsere Unternehmenskultur, auch für Sie als unsere PixelNet-Kunden. Fotografie steckt uns im Blut. Die Traditionsmarke ORWO ist die älteste Marke bei uns im Haus und feiert schon bald 60-jähriges Jubiläum.
Für alle Analog- und ORWO-Fans bieten wir exklusives Merchandise von Ihrer Lieblingsmarke an. In unserer ORWO-Kollektion können Sie sich mit ORWO-Shirts, Hoodies, Jacken und Jogginghosen einkleiden. Auch ein Jutebeutel in schwarz mit dem ikonischen ORWO-Logo ist bereit, durch Stadt und Land getragen zu werden.
Für alle analogen Fotografen unter Ihnen: Es gibt auch noch ORWO Filme am Markt zu kaufen – ein Geschäftsbereich, den wir direkt nicht mehr bedienen. Durch eine Lizenzvereinbarung kann aber ein anderes Wolfener Unternehmen, die Filmotec GmbH, diese Filme exklusiv unter dem Namen ORWO vertreiben.
Die Traditionsmarke ORWO® an sich ist ein Original und einzigartig. Sie gehört zu unserer ORWO Familie wie auch jedes einzelne Fotoprodukt und jeder unserer Mitarbeiter – damals, heute und auch in Zukunft.