Marley, Klopfer, Bubi und Tiger fotografieren ❤
So einfach gelingen die Haustierfotos mit Ihren liebsten Begleitern!
Wir lieben sie und verbringen einfach gern unsere Zeit mit ihnen. Nur verständlich, dass man die kleinen Flauscher am liebsten überall bei sich haben möchte. Mit lebendigen Fotos und ein paar hilfreichen Tricks ist das kein Problem.
Entscheiden Sie zunächst, was charakteristisch für Ihr Haustier ist. Was macht es gern, oft oder in welcher Situation kommt seine Einzigartigkeit am besten zur Geltung? Sind sie einfach zum Anbeißen, während sie schlafen? Oder beherrschen sie einen tollen Trick? Wenn Ihnen ein paar dieser Besonderheiten eingefallen sind, versuchen Sie diese einzufangen.
Machen Sie sich ebenso vorab Gedanken über die Wirkung, die das Foto ausstrahlen soll sowie über Licht und Shooting-Ort. Reicht das Tageslicht im Haus oder geht es doch lieber raus in den Garten? Für drinnen können Sie sich auch eine kleine Kulisse bauen: Teppiche, Lichterketten und Deko-Elemente sorgen für das gewisse Etwas bei jedem Shooting.
Natürlich ist hier Ihre Geduld je nach Temperament Ihres Lieblings unterschiedlich stark gefragt. Auch an Kapazität auf Ihrer Speicherkarte sollte nicht gespart werden, denn: bei perfekten Haustierfotos macht's die Masse!
Knipsen Sie einfach drauf los – und, wenn Ihr Fellfreund nicht nur still liegen will, entstehen so garantiert lustige Spaß-Bilder.
Scheuen Sie sich auch nicht vor trickreichen Bestechungsversuchen mit Leckereien oder Spielzeug, das Ihr Haustier mag. Gleichzeitig sind diese Utensilien gute Requisiten und bringen Farbe und Bewegung in Ihr Foto. Geheimtipp: ein bisschen Leberwurst auf der Nase sorgt für geniale Schlabber-Schnappschüsse! :)
Die Kameraeinstellungen richten Sie einfach an den dargestellten Handlungen aus. Ihre Kamera bietet dafür verschiedene Möglichkeiten. Soll Ihr Hund nach einem Ball springen oder der Hamster ein paar Runden im Laufrad drehen, wählen Sie aufgrund der Bewegung beispielsweise den Sportmodus. Auch eine Serienaufnahme wäre bei Bewegungsabläufen sicher ganz witzig. Bei ruhigen Motiven können Sie den Porträt-Modus verwenden oder auch mit manuellen Einstellungen experimentieren.
Eine große Rolle für authentische Haustier-Fotos spielt die Perspektive. Begegnen Sie Ihrem Liebling wie sonst auch auf Augenhöhe, um die Natürlichkeit des Moments zu unterstreichen. Hocken oder legen Sie sich beispielsweise auf den Boden, um einen Schnappschuss vom schlafenden Kätzchen zu erhaschen.
Mit diesen wenigen und dennoch effektiven Tipps wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Fotografieren. Lasst uns gern über Social Media an Euren Fotokünsten teilhaben!
P.S.: Aus einer Vielzahl an Aufnahmen lassen sich im Handumdrehen auch tolle, zueinander passende Wanddekorationen wie Poster Collagen auf Acryl und Alu-Dibond gestalten.