PixelNet Foto-Software – Wie geht was?
Liebe Fotobuch-Begeisterten,
oft werden wir auf unsere Beispielbücher angesprochen und gefragt: “Und wie mache ich das?” An dieser Stelle nun ein paar kleine Tipps und Tricks anhand des Beispielbuches „Mia“, Fotoheft 20x15 cm, 16 Seiten für 5,95 €.
Bereits auf dem Cover wurde ein kleiner Trick angewandt. Die Schleifenbänder wurden mit Hilfe der Textbox erstellt:
- Ein Band besteht aus zwei übereinandergelegten Textboxen (eine mit einer Hintergrundfarbe und eine mit dem Muster)
- Neue Textbox hinzufügen und mit einem Doppelklick darauf den Editor öffnen, eine Hintergrundfarbe festlegen; Schriftgröße nach Wunsch einstellen (keine Texteingabe nötig) und mit OK bestätigen
Textbox durch ziehen an den roten Eckpunkten in der Länge anpassen; am blauen Punkt können Sie den Winkel der Textbox festlegen
- Zweite Textbox hinzufügen und den Editor (Doppelklick) öffnen
- Das Muster erzeugen Sie durch das Einfügen so viele „Minus-Zeichen“ wie nötig; Farbe und Größe festlegen und bestätigen
- Wie bei der ersten Textbox können Sie an den Punkten die Länge und den Winkel festlegen
- Nun legen Sie beide Textboxen übereinander – Fertig!
Auf Seite eins wurde ein vorhandener Hintergrund verwendet und mit einem weißen Rechteck stellenweise überdeckt:
Gewünschte Verwendung bestätigen
- Neue Textbox hinzufügen und s.o. mit einer passenden Hintergrundfarbe füllen
- Im Reiter „Hintergründe“ den Passenden auswählen, mit der Maus greifen und auf die rechte Seite des Buches fallen lassen
- Mehrere leere Schriftzeilen mit Enter einfügen; mit OK bestätigen
- Mittels der roten Eckpunkte die Länge der Textbox festlegen
- Position festlegen
- WICHTIG: Legen Sie diese Box großzügig über den Buchrand, da sonst weiße Blitzer entstehen. Siehe Abbildung.
Seite zwei beinhaltet ein Bild, welches als Hintergrundbild eingefügt wurde:
- Bild mit der Maus greifen und auf die linke Fotobuch-Seite fallen lassen
- In der Abfrage „Als Hintergrund für diese Seite“ anklicken und bestätigen - auf diese Weise können Sie 100%ig sicher sein, dass Ihr Bild ohne weiße Blitzer bis zum Buchrand gedruckt wird
Auf den Seiten vier und fünf wurde das Bild der kleinen Mia über die Mitte gelegt und der Rand auf der rechten Buchseite für besondere Gestaltungselemente weiß gelassen:
Neue Bildbox hinzufügen und mit dem Bild füllen
- Mit Hilfe der roten Eckpunkte die gewünschte Größe festlegen; Tipp: bei gedrückter Shift-Taste (Großbuchstaben) bleibt das Größenverhältnis der Seitenlängen unverändert
- WICHTIG: Legen Sie die Bildbox großzügig über den Buchrand, da sonst weiße Blitzer entstehen. Hierbei hilft Ihnen eine Fanglinie, welche Ihnen die nötige Druckzugabe anzeigt. Siehe Abbildung
Seite sechs beinhaltet einen raffinierten Trick, welcher mit Hilfe der Textbox möglich ist:
Bild als Hintergrundbild einfügen
- Neue Textbox hinzufügen, wie oben beschrieben die Hintergrundfarbe weiß wählen
- Für den transparenten Effekt stellen Sie den Alphakanal auf 155 --> Siehe Abbildung
- Nun legen Sie noch die Größe fest (s.o.) und platzieren die Textbox
- WICHTIG: Auch hier müssen Sie die Box wieder großzügig über den Buchrand legen um Blitzer zu vermeiden
PS: Wenn Sie eine gestaltete Seite öfter verwenden möchten bzw. die darin enthaltenen Elemente, haben Sie die Möglichkeit diese als eigene Vorlage abzuspeichern:
Reiter „Vorlagen“ klicken
- „Eigene Vorlage speichern“
- Auswahl treffen
Diese eigene Vorlage können Sie dann einfach wie gewohnt auf eine oder beide Buchseiten ziehen. Natürlich kann diese immer durch löschen, verschieben oder zusätzliche Elemente verändert werden.
In einem selbst gestalteten Fotobuch können Sie Ihren schönen Erinnerungen Nachdruck verleihen und diese auch in einem hochwertigen Rahmen Ihren Freunden und Verwandten zeigen. Auch ist ein Fotobuch immer ein ideales Geschenk mit persönlicher Note.