Ihre Fragen rund um die PixelNet Software

Warum startet meine Software nicht

Beim Start Ihrer Fotosoftware wird ein Fehler bezüglich einer „atio…dll“, „ig4icd…dll“ oder „ig9icd…dll“ angezeigt und Sie wissen nicht weiter? In diesem Fall liegt ein Fehler im Grafiktreiber des Rechners vor. Um die Treiber Ihres Computers zu aktualisieren und somit den Fehler der PixelNet Software zu beheben, steht Ihnen jetzt folgende Variante zur Verfügung:

  • Suchen Sie in einer Suchmaschine nach der Händler- oder Hersteller-Website Ihres Rechners, z. B. Medion, Dell, HP etc.
  • Suchen Sie dort nach den angebotenen Treibern für Ihren PC
  • Meist benötigen Sie dafür die Modellnummer und das Betriebssystem Ihres Computers
  • Laden Sie sich den aktuellsten Treiber für Ihre Grafikkarte herunter
  • nun sollte die PixelNet Fotosoftware problemlos starten

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie an den passenden Treiber für Ihren Computer kommen, kontaktieren Sie bitte telefonisch den Kundenservice Ihres PC-Händlers. Dieser kann Ihnen weiterhelfen.

Hat PixelNet auch eine Bestellsoftware für Mac?

Selbstverständlich erhalten Sie bei PixelNet auch eine Mac-Version unserer Bestellsoftware zum Herunterladen.

Läuft die Software auch auf Windows XP/Win7/Win8 und Win10?

Die PixelNet Bestellsoftware läuft ab Windows XP bis zum aktuellen Windows 10. Ältere Windows-Versionen werden leider nicht mehr unterstützt.

Kann ich mein Fotobuch während der Bearbeitung in der Art verändern?

Ja, ab Version 4.14.1 ist neben der Projektvorschau der Button „Produkt ändern“ vorhanden. Neben dem Einband des Fotobuches an sich, kann man auch die Seitenzahl, Papiersorte, die Größe und die Papierqualität bestimmen. Rechts ist die Produktinformation zum aktuell ausgewählten Einband zu sehen und im unteren Bereich ist der direkte Vergleich zwischen dem alten und dem neuen Produkt angezeigt.

So geht's:

Einfach in den einzelnen Drop-down-Feldern die gewünschten Optionen einstellen und am unteren Rand auf „Weiter“ klicken. Danach kann man in der Zusammenfassung nochmals kontrollieren, ob alle Einstellungen korrekt sind und kann das Projekt vor der Änderung nochmals abspeichern. Das Speichern wird empfohlen, da es bei der Konvertierung in ein anderes Fotobuchformat eventuell zu Verschiebungen von Gestaltungselementen kommen kann, die ohne Sicherung unwiderruflich wären.

Wichtig: Kontrollieren Sie nach der Änderung und vor dem Bestellprozess bitte noch einmal, ob alle Bild- und Textboxen vollständig und richtig positioniert sind.

Welche Version der PixelNet Fotosoftware habe ich installiert?

  • Sie können die auf Ihrem PC installierte Version der PixelNet Fotosoftware leicht selber ermitteln.
  • Starten Sie die Software. Oben links finden Sie die Menüzeile (Datei Auftrag Aktualisierung Extras ?). Klicken Sie auf das kleine Fragezeichen und wählen Sie den Menüpunkt "Info" an. Hinter dem Eintrag eccePhoto finden Sie die Versionsnummer 4.x.x.x.

Warum erhalte ich eine Fehlermeldung, wenn ich mein Fotobuch in den Warenkorb lege?

Die PixelNet Fotosoftware prüft ihr Buch vor dem Warenkorb auf leere Text- und Bildboxen sowie die verwendeten Bilder hinsichtlich ausreichender Auflösung. Häufige Ursachen für die Fehlermeldungen:

  • Qualitätsampel ab Orange
  • leere Bildbox
  • leere Textbox
  • nicht gestaltete Seiten

Unsere Empfehlung:

  • Schauen Sie sich nochmals Ihr Fotobuch in Ruhe an. Leere Bild- und Textboxen sind unproblematisch, weil diese nicht mitgedruckt werden.
  • Bei Qualitätsmängeln des Bildes sollten Sie entweder ein Bild mit höherer Auflösung verwenden oder die Bildbox, wenn möglich, solange verkleinern, bis die Qualitätsampel mindestens auf Gelb steht.
  • Die Qualitätsampel orientiert sich nur an der Auflösung des Bildes und liefert keine Qualitätseinschätzung hinsichtlich hell/dunkel Kontrast bzw. der fotografischen Situation.
  • Sind Sie sich sicher, alle Einstellungen korrekt vorgenommen zu haben, können Sie Ihr Fotobuch Online an unser Labor übertragen.

Fotos bestellen – welche Alternativen habe ich zur PixelNet Fotosoftware?

Alternativ können Sie Fotos auch über den Direkt-Upload unserer Internetseiten hochladen. Es stehen Ihnen folgende Wege zur Verfügung:

  • Hochladen von mehreren Bildern (Java-Aktivierung im Browser benötigt)
  • Hochladen von Archiv-Dateien (Zip)
  • Hochladen von einzelnen Bilddateien (auch aus dem Internet)
  • alternativ CD erstellen und per Post einsenden

Was bedeuten die grauen Ränder, wenn ich ein Fotoprojekt bearbeite?

Die grauen Ränder sind Toleranzbereiche, innerhalb welcher in der Produktion später geschnitten oder geknickt wird. Sie sollten daher keine wichtigen Bildabschnitte oder Text innerhalb der grauen Ränder platzieren.

Welche Auflösung sollten meine Bilder mindestens aufweisen?

Sowohl bei einer Bestellung über unsere Software als auch bei der Bestellung über unseren Shop wird Ihnen angezeigt, ob die Auflösung Ihres Bildes ausreichend für die gewählte Grußkarte ist. Nach dem Ampelprinzip wird Ihnen die Eignung mit den Farben grün, gelb und rot angezeigt.

Kontaktformular