Upcycling ist zum Trend geworden.
Den Gedanken: „Alten Dingen, die in den Müll wandern würden, eine neue Funktion geben - wieder aufwerten“, gab es schon zu Zeiten unserer Großeltern. Wir zeigen Ihnen hier, wie sie aus Konservendosen wunderschöne Laternen oder Windlichter machen können, ganz einfach mit Dosen Upcycling!
Nachhaltigkeit und Wiederverwertung
Wir sind alle darum bemüht unser Konsumverhalten zu überdenken, wollen wiederverwendbare Materialien nutzen und so wenig Müll wie möglich produzieren. Dies lässt sich auf unterschiedliche Wege realisieren, beginnend beim Kauf von Produkten mit Recyclingverpackungen, die Nutzung von Mehrwegflaschen oder dem DIY- und Upcycling-Trend.
Im Kleinen kann jeder seinen Beitrag dazu leisten, auch wir von PixelNet arbeiten stets daran: mit nachhaltigen Produktionswegen und Verpackungen und der Nutzung von Recyclingpapieren. Sie können unsere nachhaltigen Produkte anhand unseres Logos erkennen. Dazu sind viele unserer Produkte FSC®-zertifiziert. Auf unserer Themenseite zur Nachhaltigkeit bei PixelNet können Sie sich näher darüber informieren.
„Nichts verschwenden, wiederverwenden!“
Wir zeigen Ihnen einen einfachen Weg des Upcyclings das Dosen Upcycling. Hierfür können Sie ausgewaschene Konservendosen nutzen. Entfernen Sie die Banderole und werden sie kreativ. Ob Sie mit Acrylfarbe, mit Sprühlack, Bastelkleber und Tonpapier oder mit Serviettentechnik loslegen ist ganz Ihnen überlassen.
Beachten Sie dabei, wie und wo Sie Ihre Lichter später nutzen möchten. Als Windlicht mit Kerze? Dann sollten sie bei offenem Feuer darauf achten keine brennbaren Materialen in der Nähe der Kerze zu platzieren. Soll die Laterne für drinnen oder draußen sein? Für den Outdoor-Einsatz sollten Ihre verwendeten Materialen auch mal einen Regenschauer aushalten können.
Für mehr Funkeleffekte können Sie zusätzlich Löcher in die Dose machen. Nach Ihrem Geschmack ungeordnet oder sogar als bestimmtes Muster. Dazu eignet sich ein Nagel und ein Hammer. Mit einem Stück Holz von innen gegen die Stelle gedrückt, wo gehämmert wird, vermeiden Sie, dass die Dose sich unschön verbeult. Unser Geheimtipp dazu: die Dose mit feuchter Erde befüllen. So bleibt sie ebenfalls formstabil und am Ende, wenn die Erde getrocknet ist, ist sie ganz leicht wieder herauszuschütteln.
Dazu benötigen Sie:
- leere Konservendosen (Bitte beachten Sie die oftmals scharfen Kanten und schleifen Sie diese ggf. mit etwas Schleifpapier an)
- Mal- und Bastelmaterial nach Wunsch: Stifte, Pinsel, Acrylfarbe, Papier, Sprühfarbe, Glitzer, Perlen uvm.
- Schere und Bastelkleber / Heißklebepistole
- Hammer und Nagel
- Lichterkette / Kerze /LED-Kerze
- Schnur / Seil / Draht
Weitere Ideen mit Konservendosen
Es gibt unzählige Möglichkeiten die Konservendosen individuell zu gestalten und so nachhaltig neu zu nutzen. Schonmal darüber nachgedacht sie mit alten Stoffresten zu bekleben? Farbige Geschenkbänder oder ein Stück feine Spitze können stilvolle Akzente setzen. Sprühfarbe in Metalloptik, z.B. Roségold oder Gold, verleihen ebenfalls eine edle Optik.
Haben Sie Gefallen am Dosen Upcycling gefunden? Wir haben hier gleich noch ein paar Ideen für Sie.
Die Gartenparty kann kommen
Präsentieren Sie Ihre kunstvollen Gestaltungen doch gleich bei der nächsten geselligen Gartenparty oder lustigem Grillabend.
Im warmen Licht des Sonnenuntergangs und in der langsam aufkommenden Dunkelheit der Dämmerung, kommen Ihre Schätze so richtig schön zur Geltung. Die Lichter zaubern eine warme und heimelige Atmosphäre in Ihren Garten oder auf den Balkon.
Wem nun aber etwas kühler wird, der kann sich eine unserer personalisierten Beanie Mützen aufsetzen. Mit einem coolen Spruch oder Statement werden Sie neben den Lichtern glänzen.
Einweggläser erstrahlen lassen
Zum Upcycling eignen sich nicht nur Konservendosen. Ebenso wie das Dosen Upcycling können Sie auch Einweggläser zum Gestalten nutzen. Diese sind zwar für eine Laternenkette zu schwer, können aber als Windlicht oder einzelne Laterne hängen oder stehen.
Einfach nach Geschmack bemalen, bekleben oder mit dekorativen Bändern schmücken. Dann noch mit etwas Sand füllen und eine Kerze reinstellen – fertig ist Ihre ganz persönliche Lichterdeko. Dieser Do-It-Yourself-Tipp eignet sich auch wunderbar als Geschenk.
Wir haben bereits in einem DIY Tipp ein Erinnerungsglas vorgestellt. Sie können sich auch gerne davon inspirieren lassen. Darum geht es beim Upcycling, Anregungen und Inspirationen sammeln, Ideen entwickeln, Lösungen finden, umsetzen und am Ende dem vermeintlichen Müll neuen Wert geben.